Normative Orders We explore
social change

Heading Color

Heading Color

Über uns

Wie etablieren und verändern sich politische, rechtliche, religiöse oder ­ökonomische Ordnungen, wie kristallisieren sich daraus Herrschaftsstrukturen, wie verteilen sich Macht und Lebenschancen – auch auf transnationaler Ebene? Über diese Fragen denken die an dem Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ beteiligten ­Wissenschaftler*innen nach. Es geht um gegenwärtige soziale Aus­einandersetzungen, insbesondere um eine ­gerechte Ordnung der Gesellschaft in Zeiten der Globalisierung, und deren lange Vorgeschichten. Untersucht werden die normativen Vorstellungen, die bei derartigen Prozessen und Konflikten eine Rolle spielen. Die Fragen sind komplex. Deshalb arbeitet das Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe-Universität Frankfurt interdisziplinär: von der Philosophie, den Geschichtswissenschaften, der Politikwissenschaft und der Rechtswissenschaft über die Ethnologie und die­Ökonomie bis zur ­Soziologie und Theologie.

Was gibts neues

Publikation
07.03.2024 | Workingpaper

Climate crimes – a ­critique.

Christoph Burchard, Finn-Lauritz Schmidt (2023)

weitere Infos ›
Publikation
07.03.2024 | ConTrust

„What is political about political trust?“ by Ilaria Cozzaglio

Ilaria Cozzaglio (2020)

weitere Infos ›
News
07.03.2024

Grundsätze der Solidarität. Eine Stellungnahme

Die derzeitige Situation, die durch den an Grausamkeit nicht zu überbietenden Angriff der Hamas und Israels Reaktion darauf geschaffen wurde, (…)

weitere Infos ›

Forschung

Natur as reri nonsequam, consedi il modipiscius eosam cullorro moloreris est, officte esequuntur, nonsequatur solest pliquaecto et essimet ilitatia culla eaquamu scipsant fuga. Cepeles eos nonseca essequamus de illantes ea voloreicim fugit, odistiam aborepudae nonseque rendendigni ommolu

Mehr erfahren

Wissen

Luptatur? Evendisquas nobit lab is rerro qui corum et optiis nestem. Aquo ducit, temped et repellore, ius, cume verit quidem quam quibus aut volorem quibuscia eveliqu asperem. Erepe volor aut enderum inistis sintur? Ni at que exerent quidemporem alibus volut audite nihilibus aliquo mincto magnis doluptatur sint

Zur buchreihe

Teilhabe

Quo ducit, temped et repellore, ius, cume verit quidem quam quibus aut volorem quibuscia eveliqu asperem. Erepe volor aut enderum inistis sintur? Ni at que exerent quidemporem alibus volut audite nihilibus aliquo mincto magnis doluptatur sint. Hit, omnis quam, opta quae vendebis vel illenih illiquas deliquo ilit ea

Mehr erfahren